
Modedesign Weiterbildung – hochwertiges Zertifikatsstudium für den beruflichen Aufstieg!
Abschluss: Fashion Design Professional Certificate
Anmeldefrist 01.03.2021 | Weiterbildungsstart 01.04.2021
- Weiterbildung auf Hochschulniveau
- Flexibel neben dem Job
- Umfangreiche Aufstiegsfortbildung (60 ECTS)
- Effizientes virtuelles Selbstlernen
- Mit interaktiven Präsenzworkshops
- Echte Branchenexperten als Dozenten
- Praxisnah und anwendungsorientiert
- Bessere Berufsaussichten und mehr Gehalt
Du interessierst Dich für Mode und möchtest Dich mehr mit den Abläufen der Designentwicklung vertraut machen? Vielleicht hast du schon erste Erfahrungen im Bereich der Mode gesammelt? Du willst Deine gestalterischen Fähigkeiten nun auf ein professionelleres Level bringen? Dann erwirb ein Zertifikat auf akademischem Niveau an der School of Creative Media!
Der Berufsbereich Mode befindet sich in ständigem Wandel. Kaum eine andere Branche muss so flexibel und anpassungsfähig sein. Das Analysieren, Kreieren und Umsetzen von neuen Trends gehört zum täglich Brot. Bei uns lernst Du alles was Du brauchst, um im Bereich Mode Fuß zu fassen.
Kurzprofil des Professional Certificate „Fashion Design“
Lehrgang | Fashion Design |
Abschluss | Professional Certificate |
Studiendauer | 1 Jahr (2 Semester) |
European Credit Transfer | 60 ECTS-Punkte |
Studienmodell | Semi-Virtuell (Selbststudium mit anwendungsorientierten Präsenzphasen an Wochenenden) |
Schwerpunkte | Designtheorie, Farb- und Materialkunde, Gestaltung und Modellierung von Entwürfen, Schnittkonstruktion, Fashionmanagement, |
Studienorte | Ismaning (bei München), Berlin, Unna (bei Dortmund), Wien |
Warum eine Weiterbildung im Bereich Fashion an der TRIAGON Akademie machen?
Der berufsbegleitende TRIAGON Lehrgang „Fashion Design“ bietet Dir die ideale Chance, Deine praktische Erfahrung aus dem Bereich Mode weiter auszubauen und um theoretisches und fachliches Know-how auf akademischem Niveau zu ergänzen. Deine Kompetenz kannst Du als Absolvent mit einem Professional Certificate „Fashion Design“ und Deinen im Rahmen der Weiterbildung konzipierten professionellen Projektarbeiten ausweisen.
Deine Vorteile im Überblick:
- Orts- und zeitunabhängiges Lernen durch das semi-virtuelle Konzept (Blended Learning)
- In einem Jahr zum Professional Certificate
- Anschluss an weitere Programme und Studiengänge möglich
- Anrechenbarkeit Deiner Leistung für ein Studium in Form von 60 ECTS-Punkten
- Starker Fokus auf Handlungskompetenz und Schlüsselqualifikationen
- Dozenten mit Praxisbezug
- Attraktives Preis-/Leistungsverhältnis
Fashion Design: Worum geht es?
Im Weiterbildungskurs Modedesign erlernst Du die theoretischen und praktischen Grundlagen des Modedesigns dazu zählen unter anderem Mode- und Designtheorie, die Auswahl des richtigen Materials, Zeichnung und Modellierung von Entwürfen sowie die endgültige Schnittkonstruktion.
Du setzt Dich intensiv auseinander mit:
- Materialkunde
- Designtheorie und Farbenlehre
- Der praktischen Anwendung
- Modetrends und Modegeschichte
- Produktionstechniken
- Fashionmanagement
Kursmodell: In 1 Jahr zum Zertifikat Modedesign
Kern des Lehrgangs „Fashion Design“ ist das semi-virtuelle Studienkonzept. Für Dich bedeutet das: Du bist zeitlich und räumlich flexibel und kannst lernen, wann und wo Du möchtest.
In den Phasen Deines Selbststudiums nutzt Du die TRIAGON Lernplattform, wo Du jederzeit mit anderen Teilnehmern und Dozenten in Kontakt treten kannst. Den fachlichen Input erhältst Du durch virtuelle Seminare und die didaktisch modern ausgearbeiteten Lernmaterialien in Deiner virtuellen Lernumgebung.
Die Lernmodule und Prüfungen sind so angelegt, dass sich Dein Arbeitsaufwand gleichmäßig über das Jahr verteilt und Du nebenbei voll berufstätig sein kannst.
Da die Praxis auch in Deinen Selbstlernphasen eine wichtige Rolle spielt, führst Du auch zu Hause Übungen durch, die anschließend über die Lernplattform von Deinen Dozenten korrigiert werden.
Als Lehrgangsteilnehmer kommst Du an mehreren Wochenenden an einen der TRIAGON Standorte und nimmst an Präsenzphasen teil. In dieser Zeit besuchst Du Seminare, Trainings und Workshops, legst Prüfungen ab und tauschst Dich mit Deinen Kommilitonen, Dozenten und Studiencoaches persönlich aus.
Die Vorteile Deines Kursmodells:
- Volle Vereinbarkeit mit Deinem Job
- Optimale Betreuung und Unterstützung durch Studiencoachs
- Gleichmäßiges und praxisnahes Lernen:
- 24 h Verfügbarkeit der Lernmaterialien
- regelmäßige Präsenzwochenenden verteilt auf das Studienjahr
- 1-2 Online Live Workshops pro Monat
Kursverlauf und Inhalte
Während Deines Studienjahrs nimmst Du an lehrgangsbegleitenden Prüfungen (Projektarbeiten, Referate, theoretische und praktische Prüfungen) teil. Wenn Du alle Prüfungen erfolgreich abgelegt hast, erhältst Du das Professional Certificate „Fashion Design“. Als Absolvent qualifizierst Du Dich für unterschiedliche Bereiche: von der Modeberatung über das Designen neuer Kollektionen bis hin zum Scouting für Trendbüros.
Wo Du Deine Schwerpunkte legst, kannst Du selbst entscheiden, indem Du die entsprechenden Projekte für Deine Studienleistungen wählst.
Deine Studieninhalte im Überblick:
- Einführung in Fashion Design
- Materialkunde
- Designtheorie und Farbenlehre
- Praktische Anwendung Teil 1
- Praktische Anwendung Teil 2
- Modetrends und -geschichte
- Produktionstechniken
- Fashionmanagement
- Abschlussprojekt

Wo kann ich eine Weiterbildung in Fashion Design machen?
Das Zertifikat in Modedesign kann an allen Studienzentren der TRIAGON belegt werden. Dazu gehören unser Hauptstandort in München / Ismaning sowie die Studienorte Berlin, Unna und Wien.
Unter folgenden Adressen findest Du Deinen bevorzugten TRIAGON Campus:
- Studienort Ismaning (bei München): Steinheilstraße 4, 85737 Ismaning
- Studienort Berlin: Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin
- Studienort Unna (bei Dortmund): Heinrich-Werner-Platz 1, 59427 Unna
- Studienort Wien: Endresstraße 18, 1230 Wien
Alle Standorte bieten Dir:
- Eine moderne Campusanlage mit attraktiven Seminarräumen
- Multi-mediale Ausstattung für effektives Lernen
- Cafeteria inklusive abwechslungsreichem Speiseangebot
- Sehr gute Verkehrsanbindung zu Ballungszentren und Stadtkernen
Fashion Design: Zielgruppe und persönliche Voraussetzungen
Das Programm richtet sich an Menschen die an Mode interessiert sind und sich in dieser Richtung auf dem nächsten Level weiterbilden möchten.
Außerdem von Vorteil:
- Erfahrungen im künstlerischen Bereich
- Ausgeprägte Teamfähigkeit
- Grundlegendes Gespür für Mode
- Lust an Weiterbildung in einer vorwiegend virtuellen Lernumgebung
Berufsbild Fashion Design
Wo arbeiten Modedesigner?
Mit einer Aus- oder Weiterbildung im Bereich der Mode hast Du ein großes Spektrum an möglichen Tätigkeiten.
Bereiche in denen Du in verschiedenen Funktionen tätig sein kannst:
- Bekleidungsmarken
- Film- und Fernseheproduktionen
- Modezeitschriften
- Theater
Welche Aufgaben übernehmen Absolventen des Lehrgangs Mode Design?
Da Du als Absolvent des Professional Certificate „Fashion Design“ in vielen verschiedenen Berufsfeldern tätig werden kannst, unterscheiden sich Die möglichen Aufgabenbereiche oft sehr stark voneinander. Auch darin zeigt sich die große Vielfalt dieses Berufes.
Modefachleute können unterschiedliche Positionen in verschieden Bereichen wie in der Mode, Film- und Fernsehen, Theater oder in der Beratung einnehmen. Meist sind sie für die neuen Kollektionen von Bekleidungsunternehmen verantwortlich oder sind als selbstständige Modeberater tätig.
In all diesen Bereichen achten Modefachleute darauf, dass sie immer im Sinne der aktuellen oder zukünftigen Mode handeln. Sie haben dadurch meist einen sehr innovativen Verantwortungsbereich.
Wie sind die Zukunftschancen für Absolventen des Lehrgangs Fashion Design?
Seit der Mensch sich bekleidet gibt es Mode und daran wird sich so schnell nichts ändern. Durch den steigenden Bedarf an Bekleidung wird auch immer mehr gut ausgebildetes Fachpersonal benötigt. Die meisten Unternehmen in der Bekleidungs- und Modebranche suchen engagierte Fachleute, die das Unternehmen erfolgreich vorantreiben. Mit unserem Professional Certificate erhöhst Du Deine beruflichen Erfolgschancen.
Zulassungsvoraussetzungen
Für die Zulassung zum Professional Certificate „Fashion Design“ benötigst Du einen mittleren Schulabschluss (Pflichtschulabschluss bzw. Sekundar- oder Bezirkschulabschluss) und das Mindestalter von 18 Jahren.
Weiterführende Programme für Mode Design
Wenn Du noch keine grundständige Berufsausbildung im Bereich Mode hast, dann ist das Professional Certificate genau das Richtige für Dich.
Deinen Zertifikatskurs kannst Du ideal mit anderen Programmen aus der School of Creative Media verbinden. Bist Du an einem Bachelorstudium bei TRIAGON interessiert, können wir gerne individuell prüfen, inwiefern nach Deinem Professional Certificate ein Einstieg möglich wäre.
Studiengebühren und Finanzierung
Die Gebühren für das Professional Certificate belaufen sich auf 5.320 Euro.
Wir kommen Dir entgegen, indem wir Dir flexible Zahlungsmodelle bieten. Genauere Informationen hierzu und zu Deinen Fördermöglichkeiten findest Du unter Studiengebühren.