
MBA Wirtschaftspsychologie – berufsbegleitend an der Schnittstelle von Wirtschaft und Psychologie studieren!
Abschluss: Master of Business Administration
Bewerbungsfrist 10.03.2021 | Studienstart 15.04.2021
Du interessierst Dich sowohl für Management als auch für Arbeits- und Organisationspsychologie? Du willst wissen, wie Du die Digitale Transformation Deines Unternehmens oder Deiner Abteilung meisterst und dabei Commitment und Performance Deiner Mitarbeiter sicherstellst? Dann studiere jetzt den MBA Wirtschaftspsychologie an der Triagon Academy!
Allerhöchste Relevanz erhält dieser Studiengang durch die Tatsache, dass sich zahlreiche Unternehmen durch moderne Formen der Arbeitsgestaltung in einem Wandel befinden. So werden digitalkompetente Führungskräfte mit psychologischem Know-How benötigt. Dieser MBA-Studiengang behandelt aktuelle Themen der Unternehmensführung in Zeiten von Home-Office, digitaler Führung und virtuellen Teams. Dieses innovative und interdisziplinär ausgelegte MBA-Studium vermittelt nicht nur Fachkompetenzen, sondern bereitet Dich speziell auf Führungspositionen in modernen Unternehmen vor.
Wir richten uns daher mit diesem Studiengang an Führungskräfte und alle, die es im digitalen Zeitalter werden wollen. Wichtig ist, dass Du einen ersten Hochschulabschluss (mindestens 180 ECTS) oder einen Betriebswirt der IHK (Level 7) vorweisen kannst sowie über relevante Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich verfügst.
Natürlich ist unser Studium ebenfalls modern und im innovativen Blended-Learning-Format konzipiert. Die Vorteile sind maximale Flexibilität durch das digitale Selbststudium und effektive Präsenzphasen zur Exploration interaktiver Lernmethoden, Fallstudien und Coachings. Auf diese Weise kannst Du Wirtschaftspsychologie MBA berufsbegleitend studieren und das Erlernte unmittelbar in die Praxis transferieren.
Du interessierst Dich für den MBA – Business Psychology? Dann fordere direkt das Infomaterial zum Studiengang an!
Kurzprofil des MBAs Wirtschaftspsychologie
Abschluss: | Master of Business Administration |
Studiendauer: | 3 Semester (1,5 Jahre) |
European Credit Transfer (ECTS): | 90 ECTS-Punkte |
Studienmodell: | Berufsbegleitend |
Studienkonzept: | Blended Learning Format:
|
Schwerpunkte: | Business Psychology |
Studienorte: | Ismaning (bei München), Berlin, Unna (bei Dortmund), Wien, Hamburg, Mannheim, Frankfurt am Main |
Qualitätssiegel: | Internationale Akkreditierung |
Kosten: | 9.490 € |
Weiterführendes Programm: | Doctor of Business Administration (DBA) |
Was erwartet mich im MBA Wirtschaftspsychologie
Ein Studium zum Master of Business Administration ist eine generalistische Managementausbildung. Im Rahmen des Schwerpunkts „Business Psychology“ befasst Du Dich mit Erkenntnissen der Arbeits- und Organisationspsychologie und wendest diese auf die Herausforderungen und Trends der Digitalisierung in der Arbeitswelt an.
Folglich erwirbst Du praktisch höchst relevante Kompetenzen, um Unternehmen und Organisationen im Zeitalter der Digitalisierung erfolgreich zu gestalten, zu (re-) strukturieren und zu führen. Ein weiterer wichtiger Baustein des MBA-Studiums ist die Entwicklung Deiner Soft-Skills sowie Deiner Handlungs- und Entscheidungskompetenzen. Im Blended-Learning-Ansatz kombinieren wir Phasen des Selbststudiums mit effektiven Präsenzphasen mit Gruppenarbeiten, Präsentationen und Expertenfeedbacks. Auf diese Weise ist es Dir möglich, den MBA Wirtschaftspsychologie berufsbegleitend zu studieren.
Mehr Informationen zu den Studieninhalten findest Du unter „Studieninhalte und -module“.
Experten-Meinungen
Experten-Meinung
Anerkennung und Akkreditierung des Studiengangs
Unsere Studienprogramme im Management werden in Kooperation mit der Triagon Academy, einer tertiären Bildungseinrichtung mit Promotionsrecht in Malta, durchgeführt. Deine berufliche Erstausbildung sowie akademische Vorleistungen können Dir für das speziell für Deine Zielgruppe entwickelte Studienprogramm angerechnet werden.
Die TRIAGON Akademie ist darüber hinaus Teil eines Netzwerkes weiterer staatlich anerkannter Hochschulen und Universitäten im In- und Ausland, die über institutionelle Akkreditierungen (wie den deutschen Wissenschaftsrat und die AQ Austria) verfügen und deren Programme akkreditiert und staatlich anerkannt sind.
Berufsbegleitend studiren dank Blended Learning
Unseren MBA kannst Du perfekt mit Deinem Job verbinden. Warum? Darum:
- Online-Lernplattform für Dein Selbststudium
- Virtuelle Klassenzimmer
- Präsenzphasen am Wochenende
- Experten-Workshops
- Fallstudien-basiertes Lernen
- Eigene Projektarbeiten
Der Master of Business Administration umfasst 11 Module, die Du nacheinander durchläufst. Dies hat den Vorteil, dass Du Dich pro Modul voll und ganz auf ein Thema konzentrieren kannst.
Unser innovatives Studienmodell setzt auf Blended Learning und vereint damit die Vorteile eines Präsenzstudiums mit der Flexibilität eines Fernstudiums. Wir kombinieren didaktisch und multimedial aufbereitete Studienmaterialien für das Selbststudium mit einzelnen, effektiven Präsenzseminaren.
Das kompakte Studienkonzept berücksichtigt die besonderen Anforderungen der modernen Führungskräfteentwicklung. Ein Großteil der praxisnahen Studienleistungen zielt auf die Anwendung von theoretischem Wissen und Methoden in Deiner Berufspraxis ab. Deine persönliche Entwicklung wird angeregt durch den zielgerichteten Einsatz von Lern- und Reflexionstechniken, den Austausch mit Deinen Kommilitoninnen und Kommilitonen und die individuelle tutorielle Betreuung mit Supervision sowie Studien-Coachings.
Zu allen Modulen werden über die Lernplattform virtuelle Klassenzimmer angeboten. In den zusätzlichen Präsenzseminaren (i.d.R. an Wochenenden) werden Schlüsselkompetenzen anhand von Workshops, Gruppenarbeiten, Challenges und weiteren interaktiven Unterrichtsmethoden trainiert und wertvolle Inhalte vertieft.
Termine mit Deinen Tutoren für die Begleitung Deiner Projektarbeiten oder ein persönliches Coaching kannst Du jederzeit individuell abstimmen.
Das Studium ist flexibel und bringt Dir sofortigen Mehrwert für Deine berufliche Tätigkeit. Ob Du jedoch während des Studiums arbeitest oder nicht, liegt bei Dir und ist für Deine Einschreibung nicht relevant.
Du hast Fragen? Dann melde Dich bei unserer Studienberatung – wir beraten Dich gerne!
Studienverlauf und Studieninhalte im MBA Wirtschaftspsychologie
Der Lehrplan umfasst die wichtigsten Aspekte des strategischen und operativen Managements sowie Deinen Fokus auf die Wirtschaftspsychologie. Neben Fachkompetenzen stehen insbesondere methodische Fähigkeiten und Soft-Skills wie die Entwicklung Deiner Führungsqualitäten, unternehmerischen Denkens und Deiner kommunikativen Fähigkeiten im Mittelpunkt.
In Abhängigkeit Deiner Talente und Interessen wählst Du im Studium Deinen individuellen Schwerpunkt und schärfst damit Dein Profil. Das MBA-Studium ist unmittelbar an den Anforderungen der Businesswelt ausgerichtet und eng mit der Praxis verknüpft. Alle Module finden in deutscher Sprache statt.
Deine Module im MBA Wirtschaftspsychologie:
- Management of Organizations (6 ECTS)
- Marketing (6 ECTS)
- Accounting & Finance (6 ECTS)
- Strategic Corporate Management (6 ECTS)
- Human Resource Management (6 ECTS)
- Project (12 ECTS)
- Applied Research Methods (6 ECTS)
- Introduction to Designing Work and Organizations in the Digital Era (6 ECTS)
- Advanced topics in the Area of Designing Work and Organizations in the Digital Era (6 ECTS)
- Current topics of Applying Work and Organization design in the Digital Era (6 ECTS)
- Masterthesis (24 ECTS)
Du hast Fragen zu den Modulen oder hast Schwierigkeiten Dich zu entscheiden? Melde Dich bei uns – wir beraten Dich gerne.
Studienorte: Wo kann ich den MBA Wirtschaftspsychologie studieren?
Die Triagon Standorte sind strategisch in der gesamten DACH-Region verteilt und ermöglichen damit einen optimalen Zugang zu unseren Bildungsangeboten unabhängig vom Wohnort. Dadurch können Reisezeiten minimiert und der Aufwand für das Studium gesenkt werden.
Informiere Dich jetzt zu den Studienzentren der Triagon Akademie über die nachfolgenden Links:
- Studienort Ismaning (bei München): Steinheilstraße 4, 85737 Ismaning
- Studienort Berlin: Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin
- Studienort Unna (bei Dortmund): Heinrich-Werner-Platz 1, 59427 Unna
- Studienort Wien: Endresstraße 18, 1230 Wien
- Studienort Frankfurt: Mainzer Landstraße 50, 60325 Frankfurt
- Studienort Mannheim: Walter-Krause-Straße 11, 68163 Mannheim
- Studienort Hamburg: Teilfeld 5, 20459 Hamburg
Zielgruppe und persönliche Voraussetzungen
Der MBA richtet sich an Berufserfahrene, die anspruchsvolle Management-Aufgaben und Führungsverantwortung in dynamischen Umfeldern übernehmen möchten. Dabei steht der MBA-Studiengang prinzipiell allen Absolventen, sowohl aus nicht-wirtschaftswissenschaftlichen als auch wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereichen, offen. Interesse am Themenfeld der Arbeits- und Organisationspsychologie, am Potenzial der Digitalisierung sowie Managementherausforderungen sind gute Voraussetzungen für den MBA – Business Psychology.
Hilfreiche Eigenschaften für das Studium sind:
- Identifikation mit verantwortungsvollen Tätigkeiten (Führungsaufgaben, Problemidentifizierung und Entscheidungsfindung)
- Gutes Selbst- und Zeitmanagement für die Phasen Deines Selbststudiums
- Offenheit und Bereitschaft zum Lernen durch Selbstreflexion, Analyse, Feedback, Supervision
- Gute Englischkenntnisse für eine globalisierte Arbeitswelt
Zwischen dem Bachelor-Studium und dem Master-Abschluss kann schon mal eine gewisse Zeit vergehen. Trotz veränderten Lebensumständen kannst Du bei der Triagon weiterstudieren. Wir haben viele Dinge berücksichtigt:
Zulassungsvoraussetzungen
Als Zulassungsvoraussetzung für das Masterprogramm in Business Administration benötigst Du einen ersten Hochschulabschluss (mindestens Bachelor über 180 ECTS) einer anerkannten Hochschule/Universität oder einen vergleichbaren Abschluss. Darüber hinaus ist es ebenfalls möglich mit einem Betriebswirt (IHK, Level 7) direkt zum Studium zugelassen zu werden. Zudem ist relevante Berufserfahrung erforderlich.
Solltest Du Dir unsicher sein, ob Dein Abschluss und Deine Berufserfahrung für die Zulassung reichen, dann kannst Du Dich gerne von unserem Spezialisten beraten lassen.
Sollte Dein bisheriger Abschluss noch nicht genügen, zeigen wir Dir in der Beratung gerne alternative Wege auf, um an Dein Ziel zu kommen.
Wir machen es Dir einfach: Du kannst an der TRIAGON Akademie ohne NC studieren!
Berufsbild Wirtschaftspsychologe (MBA)
Wo arbeiten Wirtschaftspsychologen (MBA)?
Mit einem MBA und den erworbenen Kompetenzen bist Du perfekt auf Managementaufgaben und Führungspositionen vorbereitet. Der Fokus auf Wirtschaftspsychologie ermöglicht es Dir, Aufgaben der Arbeits- und Organisationsgestaltung zu übernehmen. Dein persönlicher Wettbewerbsvorteil sind dabei ausgeprägte Digitalkompetenzen und praktisch anwendbares Know-How der Wirtschaftspsychologie.
Berufsmöglichkeiten findest Du überall dort, wo kompetente Führungskräfte gebraucht werden. Ob als Abteilungsleiter, Human Resource Manager oder in der Geschäftsführung. In Abhängigkeit Deiner Erfahrung und Expertise stehen Dir viele Türen offen. In Deutschland oder international.
Welche Aufgaben übernehmen Wirtschaftspsychologen (MBA)?
Die Aufgabenbereiche sind vielfältig und variieren je nachdem in welcher Branche, welchem Unternehmen und welchem Funktionsbereich Du tätig bist. Grundsätzlich kannst Du als Führungskraft in unterschiedlichen Abteilungen arbeiten und dabei Aufgaben der Arbeitsgestaltung, des Performance-Managements & der Mitarbeiterführung u.v.m. übernehmen.
Langweilig wird Dir Dein Alltag auf jeden Fall nicht. Du bist für sämtliche Aufgaben der Unternehmenssteuerung, -planung und -entwicklung qualifiziert und hast jeden Tag mit spannenden Persönlichkeiten und Herausforderungen zu tun.
Wie sind die Zukunftschancen für Wirtschaftspsychologen (MBA)?
Durch die generalistische Managementausbildung bist Du flexibel in unterschiedlichen Bereichen einsetzbar. Die HR-Trendstudie der Unternehmensberatung Kienbaum zeigt seit 2015 einen steigenden Rekrutierungsbedarf an Führungskräften.
Wie gefragt ein MBA-Abschluss ist, belegt eine Umfrage des Online-Portals Statista, wonach der MBA unter berufstätigen Arbeitnehmern in Deutschland 2017 als eines der attraktivsten Weiterbildungsziele genannt wird.
Was verdienen Wirtschaftspsychologen (MBA)?
Die Gehaltsaussichten für MBA-Absolventen hängen von vielen Faktoren ab. Beispielsweise kommt es darauf an, in welcher Branche und welchem Land Du tätig bist oder später tätig sein wirst. Außerdem hängt Dein zukünftiger Verdienst auch davon ab, wie viel Berufserfahrung Du vorzuweisen hast, ob Du Personalverantwortung trägst und auf welcher Hierarchiestufe Du agierst.
Darüber hinaus spielt auch die Unternehmensgröße eine entscheidende Rolle für die Gehaltsstrukturen. Wichtig ist ebenfalls zu sagen, dass der Titel nicht automatisch zu mehr Gehalt führt. Es sind die erworbenen Kompetenzen, die Du gewinnbringend einsetzen kannst, um verantwortungsvollere Aufgaben zu übernehmen. Mit wachsender Bedeutung des Aufgabenfeldes, wächst auch Dein Gehalt.
Das renommierte Staufenbiel Institut nennt ein Einstiegsgehalt für MBA-Absolventen im Bereich „General Management“ von 46.700 € als Bruttojahreseinkommen. Die Gehälter variieren nach Funktionsbereichen und Branchen und können auf über 60.000 € ansteigen.
Studiengebühren und Finanzierung
Die monatlichen Kosten (bei 18 Raten) belaufen sich auf 495 €, zuzüglich der Anmelde- und Abschlussprüfungsgebühren i.H.v. jeweils 290 €. Mit einem Einführungspreis von 9.490 € liegt das gesamte Studium damit deutlich unter den Kosten anderer privater Hochschulen!
Die Studiengebühren können an der Triagon Akademie monatlich oder semesterweise bezahlt werden. Bei Bedarf bieten wir Dir auch gerne alternative Finanzierungsmöglichkeiten an. Lass Dich einfach von uns beraten.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum MBA
Wie groß sind die Studierendengruppen?
Die Studierendengruppen sind klein gehalten und liegen i.d.R. unter 30 Personen.
Welche Prüfungsleistungen werden gefordert?
I.d.R. liegt der Fokus auf einer praktischen Arbeit (Projekt, Case-Study etc.) mit schriftlicher Ausarbeitung. Typische Prüfungsleistungen sind Präsentation, Dokumentation (z.B. Learning Portfolio), Bericht, Hausarbeit oder Abschlussarbeit. Da Du nebenbei berufstätig bist, achten wir darauf, dass Du einen Bezug zu Deiner Berufspraxis herstellen kannst und die geforderten Seitenzahlen realisierbar sind.
Berechtigt ein Masterabschluss zur Promotion?
Ja, nach dem erfolgreichen Abschluss Deines Studiums zum Master of Business Administration kannst Du ein Doktoratsstudium zum Doctor of Business Administration (DBA) anschließen.