
Medien Produktion studieren (Bachelor) – Studienzeit verkürzen und in 1 Jahr zum Abschluss!
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) in Media Production
Geplant für das Wintersemester 2021/22 | Studienstart 15.11.2021
Dieser Studiengang befindet sich gerade in einer Akkreditierungsphase. Es können sich im Verlauf des Verfahrens noch Änderungen ergeben. Eine unverbindliche Anmeldung ist bereits möglich.
- Nur 1 Jahr Studiendauer
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Ohne (Fach-)Abitur / Matura
- Kein NC
- International anerkannter Bachelor
- Echte Branchenexperten als Dozenten
- Starker Praxisbezug der Studieninhalte
- Anschließender Master in nur 1 Jahr
Deine Leidenschaft ist Grafikdesign, Kommunikationsdesign, Fotografie, Animation oder Interactive Design? Jetzt willst Du Deine Karriere als Mediendesigner, Web Designer oder Ähnliches ankurbeln und in der Medienbranche die Karriereleiter nach oben klettern?
An der TRIAGON Akademie erwirbst Du einen anerkannten Bachelor innerhalb von nur einem Jahr! Unser innovatives berufsbegleitendes Format mit einer Kombination aus Online-Fernstudium und Präsenzseminaren (Blended Learning) eignet sich ideal, um bequem neben dem Beruf durch projektbasiertes Lernen Mediendesign zu studieren und blitzschnell einen vollwertigen Studienabschluss zu erlangen!
Sichere Dir jetzt Deinen Studienplatz im FAST TRACK-Bachelor Media Production!
Inhalt
Kurzprofil des Studiengangs Medien Produktion (Media Production)
Abschluss: | Bachelor of Science (B.Sc.) in Media Production |
Studiendauer: | 2 Semester (1 Jahr) |
European Credit Transfer: | 60 ECTS-Punkte (120 ECTS-Punkte bekommst Du für Deine Ausbildung anerkannt) |
Studienmodelle: | Berufsbegleitend |
Studienkonzept: |
Blended Learning Format:
|
Schwerpunkte: | Audio Produktion, Video Produktion, Fotografie, Printmedien, Web Design |
Studienorte: | Ismaning (bei München), Berlin, Unna (bei Dortmund), Wien, Hamburg, Mannheim, Frankfurt am Main |
Qualitätssiegel: | Internationale Akkreditierung |
Kosten: | 7.480 € (Gesamt; flexible Zahlungsmodelle möglich) |
Weiterführende Studiengänge: | Master by Creative Project (Master of Arts) / Master of Business Administration (MBA) |
Was erwartet Dich im Medien Produktion Studium?
Ob Du Dich auf Audio, Video, Print, Foto oder Web Design spezialisierst, kannst Du selbst entscheiden. Nach Deinem Interesse wählst Du Projekte und Fragestellungen, die Du als Teil der Studienleistungen bearbeitest und setzt auf diese Weise individuelle Schwerpunkte in einzelnen Bereichen. Somit machst Du Dein Studium z. B. zum Fotografie oder Web Design Studium uvm. je nachdem, wo Deine Interessen liegen.
Neben praktischen Projekten erlernst Du im Medien Produktion Studiengang professionelle Projektplanung, -durchführung und -präsentation sowie disziplinübergreifende Grundlagen wie Kommunikationstechniken, zukunftsorientiertes Denken für die eigene Profession und analytisches Denken zum Optimieren von Prozessen.
Im Medien Produktion Studium lernst Du z.B.:
- Vertiefte Kenntnisse zur Anwendung gängiger Medientechniken und Instrumente für Deine Wahlbereiche (z.B. Audio, Video, Print, Fotografie oder Web Design) Tipp: Mach Dein Medien Produktion Studium berufsbegleitend und erweitere so Deine Praxiserfahrung!
- Medienprojekte eigenständig planen, steuern und entwickeln
- Medienprodukte für Werbezwecke erstellen, Corporate Design und Webdesign
Bei uns studierst Du ganz individuell: Mach Dein Studium z. B. zum Animations Design Studium, Informationsdesign oder Web Design Studium.
Experten-Meinungen
Experten-Meinung
Anerkennung und Akkreditierung des Studiengangs
Unsere Studienprogramme im Management werden in Kooperation mit der Triagon Academy, einer tertiären Bildungseinrichtung mit Promotionsrecht in Malta, durchgeführt. Deine berufliche Erstausbildung sowie akademische Vorleistungen können Dir für das speziell für Deine Zielgruppe entwickelte Studienprogramm angerechnet werden.
Für Dich heißt das: Du studierst an einem TRIAGON Campus in Deutschland und Österreich, profitierst aber von der Internationalität des Kooperationspartners.
Die TRIAGON Akademie ist darüber hinaus Teil eines Netzwerkes weiterer staatlich anerkannter Hochschulen und Universitäten im In- und Ausland, die über institutionelle Akkreditierungen (z.B. durch den deutschen Wissenschaftsrat oder die AQ Austria) verfügen und deren Programme akkreditiert und staatlich anerkannt sind.
1-Bachelor im flexiblen Mix aus Online und Präsenz
Das erwartet Dich:
- Online-Lernplattform für Dein Selbststudium
- Präsenzphasen am Wochenende
- Experten-Workshops
- Fallstudien-basiertes Lernen
- Eigene Projektarbeiten
Du hast Fragen? Dann melde Dich bei unserer Studienberatung – wir helfen Dir gerne!
Unser Studium kannst Du gut neben dem Job absolvieren. Ob Du während des Studiums arbeitest oder nicht, liegt bei dir. Für Deine Einschreibung ist das nicht relevant.
Beispiel-Ablaufplan „Mediendesign studieren im Blended Learning Format“
Herausragende Merkmale unseres innovativen Lernkonzeptes:
- Volle Anerkennung beruflicher Leistungen: Berufliche Erfahrung wird bei uns explizit gefördert! Mit einer passenden Berufsausbildung kannst Du das Studium von 3 Jahren auf 1 Jahr verkürzen!
- Flexibel neben dem Beruf studieren: Die enorme Flexibilität des Onlinestudiums ermöglicht Dir ein berufsbegleitendes Studiuminklusive Wissenstransfer in die Praxis.
- Kombination der Vorteile aus Fernstudium und Präsenzstudium: An der TRIAGON Akademie studierst Du im Blended Learning Format. Hierbei werden die spezifischen Vorteile eines Online-Studiums(Zeit- und Ortsunabhängigkeit) mit denen eines Präsenzstudiums (sozialer Kontakt inklusive gegenseitigem Austausch) kombiniert.
- Multimediale Unterlagen für alle Lerntypen: Die auf der Lernplattform befindlichen multimedial gestalteten Lernmaterialien (Video-Vorlesungen, Online-Tutorials, Online-Tests, vertonte Vorlesungsfolien, PDF-Leitfäden) ermöglichen Dir ein effizientes Lernen, da auf diese Weise sämtliche Lerntypen angesprochen werden.
- Bessere Lernfortschritte durch Studieren im Blockmodell: Du durchläufst zunächst vollständig ein Kursmodul, ehe das nächste Modul startet. Dadurch kannst Du Dich fokussiert mit einem Themengebiet befassen.
- Fallstudien-basierendes Lernen für eine gesteigerte Handlungskompetenz: Unser Ansatz des projektbasierten Lernens kennzeichnet sich in einer ausgeprägten Praxisorientierung der Studieninhalte. Wir bieten Dir die Möglichkeit Studien- und Projektarbeiten mit Deinem Beruf / Arbeitsplatz zu verknüpfen.
Hier findest Du weiterführende Informationen zum Studienkonzept der TRIAGON.
Studieninhalte im Medien Produktion Studium
Als TRIAGON Akademie haben wir traditionelle Inhalte von Studiengängen wie Mediengestaltung auf den Prüfstand gestellt, mit internationalen Trends verglichen z. B. Animation Design, Grafikdesign, Kommunikationsdesign und Interactive Media und auf die Herausforderungen der Zukunft abgestimmt. In zwölf Monaten durchläufst Du nacheinander sechs Module. Jedes Modul hat eine Laufzeit von sechs Wochen und entspricht 6 ECTS-Punkten. Im Anschluss schreibst Du Deine Bachelorarbeit, die 24 ECTS-Punkte entspricht. Innerhalb der einzelnen Module spezialisierst Du Dich auf einen Fachbereich Deiner Wahl und kreierst Dir so Deinen eigenen Graphic Design, Webdesign, Informationsdesign, Kommunikationsdesign oder Fotodesign Studiengang uvm. Ein weiterführendes Masterstudium (FAST TRACK Studium) ist ebensfalls berufsbegleitend möglich und umfasst insgesamt 60 ECTS-Punkte (120 ECTS-Punkte bringst Du mit den entsprechenden Voraussetzungen bereits mit).
Studien-Schwerpunkte
- Audioproduktion: Der Bereich Audio beginnt beim Komponieren von Musik oder Sounddesign über die Aufnahme und Bearbeitung im Tonstudio oder im Livebereich, bis hin zur Anwendung an mediale Projekte.
- Videoproduktion: Erstelle eigene Drehbücher und erwecke diese im Film zum Leben. Schaffe eine Dramaturgie, setze diese in der Produktion um bis hin zur Postproduktion und der Finalisierung.
- Fotografie: Entwickle Deine eigene Bildsprache und nutze dabei Foto- und Lichttechnik, Konzeption und Bildbearbeitung. Lerne außerdem verschiedene Fotografie-Bereiche kennen: Mode, Produkt, Architektur, Landschaft, Makro uvm.
- Printmedien:
- Web Design:
Theoretische Grundlagen
Deine theoretischen Grundlagen sind:
-
- Gestaltungslehre,
- Medienwissenschaft,
- Medienrecht und Medienwirtschaft,
- Betriebswirtschaft und Management,
- Marketing und Werbepsychologie,
- Kommunikation,
- Multimedia
- Präsentation
und weitere, relevante Bezugsfelder.
Deine Module im Studiengang Mediendesign:
1. Wissenschaftliches Arbeiten und angewandte Forschungsmethoden
Fachspezifische Grundlagen zu:
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- Wissenschaftliches Formulieren
- Korrektes Zitieren
- Grundlegende Vorgehensweisen bei der wissenschaftlichen Recherche
- Effektive Literaturauswertung
Dein Lernprozess: Du entwickelst eine eigene Forschungsfrage unter Anwendung von verschiedenen Forschungskompetenzen und kannst sie in einen weiteren kulturellen, beruflichen, medialen und kritischen Kontext stellen.
2. Journal Club
- Austausch von wissenschaftlichen Texten
- Diskussion aktueller Literatur
- Effiziente Methode des Lernens und des Wissensaustausches unter Fachleuten
- Aktuelle Erkenntnisse aus der Managementforschung
- Neueste valide Forschungsergebnisse in Deinem Themenfeld
3.-5. Hier kannst du zwischen den Schwerpunkten Audio Produktion, Video Produktion, Fotografie, Printmedien oder Web Design wählen. In jedem Themenbereich hast Du drei verschiedene Module.
Schwer- punkte: |
Audio Produktion |
Video Produktion |
Fotografie | Printmedien | Web Design |
3. Modul: | Live and Surround Sound | Dramaturgie & Drehbuch | Fortgeschrittene Kameratechnik | Drucktechnologie | Mediendesign 2 |
4. Modul: | Advanced Mixing and Mastering | Film- & Videotechnik und Bildschnitt 2 | Presse- & Produktfotografie | Printmedienprozesse, Datenspeicherung & -ausgabe | 3D Visualisierung und Animation |
5. Modul: | Advanced Recording | Advanced Editing & Effects | Fortgeschrittene Bildbearbeitung | Konzeption und Gestaltung von Printmedien | Interactive Medien |
3.-5. Hier kannst du zwischen den Schwerpunkten Audio Produktion, Video Produktion, Fotografie, Printmedien oder Web Design wählen. In jedem Themenbereich hast Du drei verschiedene Module.
Modul 3. | Modul 4. | Modul 5. |
Audio Produktion | ||
Live and Surround Sound | Advanced Mixing and Mastering | Advanced Recording |
Video Produktion | ||
Dramaturgie & Drehbuch | Film- & Videotechnik und Bildschnitt 2 | Advanced Editing & Effects |
Fotografie | ||
Fortgeschrittene Kameratechnik | Presse- & Produktfotografie | Fortgeschrittene Bildbearbeitung |
Printmedien | ||
Drucktechnologie | Printmedienprozesse, Datenspeicherung & -ausgabe | Konzeption und Gestaltung von Printmedien |
Web Design | ||
Mediendesign 2 | 3D Visualisierung und Animation | Interactive Medien |
6. Forschungsmethoden
- Fundierte Grundlagenforschung
- Forschungsmethoden für Medienwissenschaftler
- Kenntnisse der Datenanalyse
- Kritisches Denken in der Forschung verstehen
7. Abschlussarbeit
- Thema / Fragestellung nach Wahl (optional in Kombination mit einem praktischen Projekt)
- Grundlagen empirischer Forschungsmethoden
- Vertiefung wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren
Dein Lernprozess:
Du verfasst eine eigenständige wissenschaftliche Abschlussarbeit, gerne auch in Kombination mit einem praktischen Projekt oder Bezug zu Deinem Job. Deine Ergebnisse präsentierst Du bei einer Abschlusskonferenz.
Studienorte: Wo kann ich den FAST TRACK-Bachelor in Mediendesign studieren?
Die Triagon Standorte sind strategisch in der gesamten DACH-Region verteilt und ermöglichen damit einen optimalen Zugang zu unseren Bildungsangeboten unabhängig vom Wohnort. Dadurch können Reisezeiten minimiert und der Aufwand für das Studium gesenkt werden.
Informiere Dich jetzt zu den Studienzentren der Triagon Akademie über die nachfolgenden Links:
- Studienort Ismaning (bei München): Steinheilstraße 4, 85737 Ismaning
- Studienort Berlin: Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin
- Studienort Unna (bei Dortmund): Heinrich-Werner-Platz 1, 59427 Unna
- Studienort Wien: Endresstraße 18, 1230 Wien
- Studienort Frankfurt: Mainzer Landstraße 50, 60325 Frankfurt
- Studienort Mannheim: Walter-Krause-Straße 11, 68163 Mannheim
- Studienort Hamburg: Teilfeld 5, 20459 Hamburg.
Unsere Standorte verfügen über kostenloses WLAN, hochwertige Präsentationstechnik, ansprechende Seminarräumen für kleine bis mittlere Gruppengrößen sowie teils über eigene Kantinen und Übernachtungsmöglichkeiten.
Zielgruppe und persönliche Voraussetzungen
Hast Du bereits eine berufliche Erstausbildung im kreativen Bereich abgeschlossen, zum Beispiel als Mediendesigner/-in, Mediengestalter/-in, Fotograf/-in, Gestalter/-in für visuelles Marketing oder Ähnliches oder hast Du einschlägige Berufserfahrung, dann ist unser FAST TRACK-Bachelor genau das Richtige für Dich!
Falls Du einen anderen Berufsabschluss oder Berufserfahrung hast, dann melde Dich einfach bei uns – wir beraten Dich individuell.
Wenn Du bereits mitten im Berufsleben stehst und Dich schon in einem fortgeschrittenen Alter befindest (Studieren über 30 Jahren), dann kannst Du mit unserem rasanten Bachelorstudium innerhalb kurzer Zeit die nächste Gehaltsstufe erreichen! Auch das Studieren mit Kind oder ein Studium mit Behinderung ist kein Problem! Das Onlinestudium gibt Dir genügend Freiräume, um alles unter einen Hut zu bekommen! Du erreichst innerhalb von nur 1 Jahr einen internationalen Bachelorabschluss, der die Tür zu einer erfolgreichen Karriere als Mediengestalter öffnet.
Für den Studiengang Media Production Bachelor of Science sind folgende Eigenschaften nützlich:
- Medientechnisches und gestalterisches Verständnis
- Kenntnisse im Umgang mit üblicher Software
- Spaß am Lernen in einer virtuellen Lernumgebung
- Interesse an Informationsdesign, Animationsdesign, Grafikdesign, Kommunikationsdesign, Multimedia
Berufsbilder Medienproduzent
Wo arbeiten Medienproduzenten?
Mediendesigner arbeiten in den verschiedensten Bereichen und Branchen. Zu den gängigsten Arbeitgebern zählen die Filmindustrie, Media-Agenturen, (Online-) Marketing-Agenturen, Multimedia-Agenturen, sowie Verlage, Redaktionen und ferner auch Theater- und Requisitenagenturen. Viele Mediendesigner sind selbständig oder arbeiten freiberuflich als Fotograf, Designer, Animator, Illustrator oder Game-Designer.
Welche Aufgaben übernehmen Medienproduzenten?
Typische Aufgaben von Mediendesignern sind:
- Grafikdesign, Kommunikationsdesign, Informationsdesign, Produktgestaltung
- Entwicklung von Clips und animierten Botschaften (Motion-Design)
- Bühnenbild- und Requisiten-Gestaltung
- Planung und Entwicklung von Messeauftritten
- Showdesign für Events und Konzerte
- Entwicklung von Logos und Brand Identities (Corporate Design)
- App-Design, Video-Editing, Screendesign
- Projektmanagement
- Editorial-Design, Web-Design, Frontendentwicklung
- Game-Development
Wie sind die Zukunftschancen für Medienproduzenten?
Medien-Spezialisten sind gefragte Experten! Wer sich schon während des Studiums auf einen bestimmten Bereich spezialisiert, hat sehr gute Berufsperspektiven. Besonders für die Entwicklung von Games und Mobile-Apps werden künftig kompetente Fachkräfte gesucht. Ganz gleich für welchen Schwerpunkt Du Dich entscheidest: Mit den Praxisreferenzen, die Du während des Studiums sammelst, überzeugst Du künftige Arbeitgeber!
Was verdienen Medienproduzenten?
Wenn Du als Medienproduzent arbeitest, hängt Dein Einstiegsgehalt von Deiner bisherigen Praxiserfahrung und Deinem persönlichen Netzwerk ab, das Du schon während Deiner Zeit bei uns mit unserer Unterstützung aufbauen kannst. Das Einstiegsgehalt kann also je nach Berufserfahrung und Position bei ca. 3.000 Euro brutto liegen und entwickelt sich später in höheren Positionen bis hin zu 4.500 Euro brutto im Monat und mehr!
Zulassungsvoraussetzungen Bachelor Media Production
Im Rahmen der derzeit laufenden Akkreditierung werden diese Zulassungsvoraussetzungen möglich sein:
Als Zulassungsvoraussetzung für das FAST TRACK-Programm Media Production (Bachelor of Science) gilt eine fachbereichsbezogene Ausbildung (Fotograf/-in, Mediengestalter/-in und Ähnliches) mit IHK-Abschluss oder alternativ ein Abschluss einer anerkannten Berufsakademie oder des Professional Diploma der TRIAGON Akademie. Ein (Fach-)Abitur/Matura ist NICHT erforderlich!
Falls Du keine klassische Berufsausbildung oder Deine Ausbildung in einem anderen (nicht kreativen) Bereich durchlaufen hast, beraten wir Dich gern persönlich und prüfen, inwiefern für Dich eine Zulassung möglich wäre.
Wir möchten allen Menschen die Möglichkeit zu einem Hochschulstudium eröffnen, daher kannst Du bei uns ohne NC studieren und auch ohne Abitur studieren!
Detaillierte Informationen zu diesem Thema findest Du unter Zulassungsvoraussetzungen.
Du hast noch keine Berufserfahrung oder Ausbildung? Kein Problem: Dann kannst Du Deinen Bachelor bei uns in 3 Jahren mit sehr viel Praxisbezug machen! Du startest Dein Studium mit einem Professional Diploma in Mediendesign (Digital/Print) oder Mediendesign (Audio/Video) oder Grafikdesign oder Fotografie und machst dann im 3. Jahr Deinen Bachelorabschluss.
Weiterführende Masterstudiengänge für Mediendesigner
In einem weiteren Jahr zum Master by Creative Project (M.A.) an der TRIAGON Akademie
An der TRIAGON Akademie kannst Du konsekutiv direkt nach dem Bachelor in Mediendesign den Master by Creative Project belegen – erneut in nur 1 Jahr! Im Masterstudiengang hast Du die Möglichkeit Deine Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern und Dein Wissen zu vertiefen. Während des Studiengangs ist es möglich, sich auf ein Schwerpunktthema zu spezialisieren. Zu den Studieninhalten zählen sind vertiefte Informationen in Medieninformatik, Mediendesign und Medienwissenschaft. Hier findest du Näheres zum Thema Master in 1 Jahr.
Mit einem Master-Abschluss in Mediendesign erhöhst Du Deine Berufschancen erheblich!
Studiengebühren und Finanzierung
Die monatlichen Kosten (bei 12 Raten) belaufen sich auf 575 € (zzgl. Anmelde- und Prüfungsgebühren). Das gesamte Studium hat einen Preis von 7.480 liegt damit deutlich unter den Kosten anderer privater Hochschulen.
Die Studiengebühren können monatlich oder auch semesterweise bezahlt werden.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Finanzierung eines Studiums. Die einfachste Variante der Studienfinanzierung ist das berufsbegleitende Studium. Hier arbeitest Du neben dem Studium und verdienst Geld zur Finanzierung der Studiengebühren. Darüber hinaus kann auf eine Reihe staatlicher und privater Finanzierungs-Möglichkeiten zurückgegriffen werden. Die beliebtesten sind Bafög und spezielle Förderprogramme, Studienkredite sowie Stipendien und Stiftungen. Gerne beraten wir Dich zum Thema Studienfinanzierung (studierendenservice@triagon-academy.com).