Modernes E-Learning
Bei uns wirst Du zum Nutzer der TRIAGON Lernplattform. Mit Deinem Account kannst Du Dich jederzeit und von jedem Ort aus in Deine persönlichen Kursbereiche einloggen. Du kannst 24 h auf verschiedenste Lernmaterialien, Übungen, Skripte und zusätzliche Services, zum Beispiel virtuelle Sprechstunden und Online-Bibliotheken, zugreifen.
In den Studienformaten Bachelor, Master und Zertifikatskurs ist die Lernplattform sogar das zentrale Element des didaktischen Formats „Blended Learning“, also der Vermischung von wenigen Präsenzphasen mit einem hohen Anteil Selbststudium via E-Learning. Wobei wir gleich hinzufügen möchten: Auch wenn Du Dich im Selbststudium befindest; alleine bist Du trotzdem nie. Kommunikation und Interaktion sind ebenso zentrale Funktionen der Lernplattform. Überzeuge Dich selbst!
Folgende Funktionen und didaktische Elemente sind auf der TRIAGON Lernplattform angelegt:
- Virtuelle Seminare und Meetings, auch bekannt als Virtuelle Klassenzimmer oder Webinare: für Fachinput durch Dozenten, Tutoren oder Teilnehmende und gemeinsamen Austausch
- Skripte, Lehrbriefe und -texte: verschriftlichte Vorträge, Auszüge aus der Fachliteratur
- Präsentationen und Foliensätze (teilweise mit Vertonung)
- Gesprächsforen und Chats: für alle Teilnehmenden eines Kurses oder für Kleingruppen
- Übungen, Aufgaben, Wissenstests: z.B. zur Überprüfung Deiner Lernziele am Ende einer Lektion
- Interaktive Lernapps und Video-Tutorials
- Upload-Funktion: Lade Deine Ergebnisse oder Hausarbeiten hoch, um sie mit Deinen Dozenten oder Kommilitonen zu teilen
- Feedbacktools für Dozenten und Tutoren
- Online-Sprechstunde und Online-Supervision
- Bilinguale Studienmaterialien: Einen Teil der Skripte kannst Du auch auf Englisch abrufen.
- Learning Journals: In einigen Modulen setzen wir auf Reflexives Lernen, d.h. Du dokumentierst Deine Lernfortschritte durch individuelle Aufzeichnungen
- Zugang zu Online-Bibliotheken und wissenschaftlichen Datenbanken
Die Vorteile Deines E-Learning / Blended Learning Formats:
- Vereinbarkeit von Job, Familie, Freizeit und Studienzeiten
- Flexible Zeiteinteilung: Lernen, wann Du willst
- Ortsunabhängigkeit: Lernen von zu Hause, am Arbeitsplatz oder unterwegs
- Plattform Nutzung über PC-/Internetanschluss und Smartphone
- Angenehme Gliederung der Kurse analog Deiner Lernphasen: Einleitungskapitel, Fachinput, Abschluss (z.B. Zusammenfassung oder Wissenstest zur Lernkontrolle)
- Multimediale Aufbereitung der Lernmaterialien spricht alle Lerntypen an und sorgt für hohe Lerneffekte
- Ermöglicht intensive Vor- und Nachbereitung der Präsenzseminare sowie Prüfungsvorbereitung
- Erreichbarkeit: persönliche Online-Dozenten stehen jederzeit zur Verfügung, ebenso kannst Du sehen, wer aus Deinem Kurs gerade online ist
- Internationale Vernetzung: Tausche Dich auch mit Teilnehmenden anderer Standorte aus.