
Ausbildung in Marketingkommunikation – Berufsabschluss in nur 2 Jahren dank innovativem Ausbildungskonzept!
Anmeldefrist 10.03.2021 | Ausbildungsstart 15.04.2021
Kurzprofil der Ausbildung Marketingkommunikation
Ausbildungsdauer: | 2 Jahre (4 Semester) |
European Credit Transfer: | 120 ECTS-Punkte |
Ausbildungsmodell: | Vollzeit (montags bis freitags von 08:15 bis 15:45 Uhr), Ferienzeiten richten sich nach den Schulferien des jeweiligen Bundeslands |
Schwerpunkte: | Marketing, Werbe- und Verbraucherpsychologie, Brand Management, Online Marketing, Online Communications, Medienwirtschaft und Medienrecht, Projektmanagement |
Standorte: | Ismaning (bei München), Berlin, Unna (bei Dortmund), Wien, Hamburg, Mannheim, Frankfurt am Main |
Weiterführender Studiengang: | Media & Marketing B.A. (Hons) – Top-Up Bachelor, 12 Monate Laufzeit |
Marketingkommunikation: Worum geht es?
Als angehender Fachmann der Marketingkommunikation erstellst Du Konzepte, entwirfst aussagekräftige Werbebotschaften und planst neue Werbekampagnen. Während der Ausbildung erhältst Du das spezielle Know-how, das Du später im Berufsalltag brauchen wirst. Du erlernst die Grundlagen der Marktforschung, der Zielgruppenanalyse, des Managements und der Finanzplanung.
Neben der betriebswirtschaftlichen Ausbildung wollen wir natürlich auch Deine Kreativität anspornen. Aus diesem Grund wirst Du selbstständig Werbeslogans und Kampagnen entwerfen, diese an die jeweilige Zielgruppe anpassen und die geeigneten Vertriebswege auswählen. Aber auch rechtliche Themen, wie das Vertragsrecht und das Urheberrecht sind wichtige Grundpfeiler Deiner Ausbildung. Nach Deinem Abschluss kannst Du an der TRIAGON Akademie einen einjährigen Top-Up Bachelor belegen, der Dich zum akademischen Grad in Deinem Fachbereich führt.
Das sagt der Leiter der School of Marketing & Communication
Ganz gleich, ob Du bereits im Marketing oder Journalismus arbeitest und Dich weiterbilden willst oder ob Du erst am Anfang bist und die richtige Ausbildung für Dich suchst – wir holen Dich dort ab, wo Du gerade stehst und geben Dir die Chance, zu lernen, was Du wirklich brauchst.
Das TRIAGON Ausbildungsmodell
Die TRIAGON Ausbildung in Marketingkommunikation baut auf einem einzigartigen, innovativen Ausbildungsmodell auf. In zwei Jahren durchläufst Du eine schulische und zugleich praxisnahe Ausbildung und lernst die wichtigsten Disziplinen des Marketings und Online Marketings.
Du kommst in Vollzeit montags bis freitags von 08:15 bis 15:45 Uhr zum Unterricht an einen TRIAGON Standort in Deiner Nähe. Während der Schulferien des Bundeslandes Deines Standorts hast Du in der Regel unterrichtsfrei.
Das Ausbildungskonzept berücksichtigt die Konzentration auf theoretischen und inhaltlichen Stoff in Form von kompakten dreiwöchigen Unterrichtsblöcken. An den Freitagen steht Dir der Nachmittag als freie Lernzeit zur Verfügung.
Im Wechsel an die dreiwöchigen Unterrichtsblöcke findet eine fünftägige Projektarbeit statt, in der Du Dich praktisch ausprobieren kannst. Du bearbeitest im Team ein spannendes Projekt oder eine kniffelige praktische Aufgabenstellung.
Weitere Praxiserfahrungen sammelst Du durch ein sechswöchiges Praktikum im dritten Semester, welches fester Bestandteil des Lehrplans ist. Dein Ausbildungsprogramm beendest Du mit einer eigenständigen, finalen Projektarbeit, die Du optimal als Referenz für den Eintritt in Dein Wunsch-Arbeitsfeld nutzen kannst.
Wie Du siehst bietet Dir unser Lernkonzept den perfekten Mix aus Theorie und Praxis mit dem nötigen Freiraum zur Entfaltung Deiner persönlichen und beruflichen Stärken! So bist Du auf den Einstieg ins Berufsleben bestens vorbereitet.
Ausbildungsverlauf und Inhalte
Die beiden Ausbildungsjahre des Professional Diplomas gliedern sich in vier Semester. Neben den Grundlagen des Marketings und der Marktforschung nimmst Du zusätzlich an fachübergreifendem Unterricht teil. Du verbesserst Deine Kenntnisse in Business English, im Projektmanagement und im Verständnis von wirtschaftlichen und rechtlichen Zusammenhängen im Marketing.
Die Module sind in Abhängigkeit des Arbeitsaufwands unterschiedlich gewichtet. Insgesamt erwirbst Du in der Ausbildung 120 ECTS-Punkte. Du erlangst einen ersten, berufsqualifizierenden Abschluss und kannst als Marketingdesigner oder Online Marketing Manager arbeiten.
Das Besondere: Das Curriculum des Professional Diploma ist die Basis für das TRIAGON Top-Up Bachelorprogramm. Parallel zu Deinem Berufseinstieg kannst Du ein berufsbegleitendes Studium beginnen, das optimal auf Deine Kenntnisse aufbaut und Dich in nur einem Jahr zum Bachelorgrad führt!
Das Curriculum Deiner Ausbildung im Überblick (Auszug):
1. Semester, 30 ECTS-Punkte
- Grundlagen der Medienwirtschaft und des Medienrechts
- Suchmaschinen und -mechanismen
- Werbe- und Verbraucherpsychologie
- Grundlagen des Marketings
- Marktforschung und Statistik
2. Semester, 30 ECTS-Punkte
- Markenführung
- Vertiefung Marketing- und Kommunikationsstrategien
- Marketing Mix
- Grundlagen des Online Marketings und Social Media
3. Semester, 30 ECTS-Punkte
- Controlling
- E-Commerce und Online Verkaufsportale
- Praktikum (6 Wochen in Vollzeit)
4. Semester, 30 ECTS-Punkte
- Vertiefung Online Marketing
- Gestaltung von Werbetexten und Online Content
- Projektmanagement
- Individuelles Abschlussprojekt
Studienorte: Wo kann ich eine Ausbildung in Marketing und Kommunikation machen?
Die Triagon Standorte sind strategisch in der gesamten DACH-Region verteilt und ermöglichen damit einen optimalen Zugang zu unseren Bildungsangeboten unabhängig vom Wohnort. Dadurch können Reisezeiten minimiert und der Aufwand für das Studium gesenkt werden.
Informiere Dich jetzt zu den Studienzentren der Triagon Akademie über die nachfolgenden Links:
- Studienort Ismaning (bei München): Steinheilstraße 4, 85737 Ismaning
- Studienort Berlin: Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin
- Studienort Unna (bei Dortmund): Heinrich-Werner-Platz 1, 59427 Unna
- Studienort Wien: Endresstraße 18, 1230 Wien
- Studienort Frankfurt: Mainzer Landstraße 50, 60325 Frankfurt
- Studienort Mannheim: Walter-Krause-Straße 11, 68163 Mannheim
- Studienort Hamburg: Teilfeld 5, 20459 Hamburg.
Unsere Standorte verfügen über kostenloses WLAN, hochwertige Präsentationstechnik, ansprechende Seminarräumen für kleine bis mittlere Gruppengrößen sowie teils über eigene Kantinen und Übernachtungsmöglichkeiten.
Zielgruppe und persönliche Voraussetzungen
Du arbeitest gerne kreativ und hast Spaß an der Entwicklung neuer Vermarktungsideen? Im späteren Berufsalltag in der Marketingkommunikation sind dies Schlüsselqualifikationen. Andere gute Grundvoraussetzungen für die Ausbildung sind Neugierde, Aufgeschlossenheit und Ehrgeiz. Überdies gibt es noch weitere Charakteristika, die Dir später im Job hilfreich sein werden:
- Begeisterung für Marketing und Marktforschung
- Betriebswirtschaftliches Interesse
- Gespür für Zielgruppen und deren Bedürfnisse
- Ideenreichtum
- gute Social Media Skills
- Teamfähigkeit
Berufsbild Marketingkommunikation
Wo arbeiten Absolventen der Marketingkommunikation?
Werbefachleute arbeiten in den unterschiedlichsten Branchen. Nach Deinem Abschluss kannst Du Dich auf einen bestimmten Zweig spezialisieren oder Du arbeitest als Generalist in der Werbebranche. Klassische Arbeitgeber und Arbeitsbereiche für Absolventen der Marketingkommunikation sind:
- PR-Agenturen
- Werbeagenturen
- Kommunikationsabteilungen in Unternehmen
- Marketingabteilungen
- öffentliche Institutionen
- Art-Buying
- Mediaplanung
- Eventagenturen
- Werbefachverbände
- Organisationen
Welche Aufgaben haben Absolventen der Marketingkommunikation?
Dein Arbeitsalltag als Werbefachkraft und Marketingverantwortlicher ist sehr abwechslungsreich und aufregend. Nach Deinem Abschluss erwartet Dich ein breites Spektrum an verschiedensten Tätigkeiten. Klassische Aufgaben von Werbeexperten im Bereich Marketingkommunikation sind:
- Werbekampagnen organisieren und überwachen
- Marktforschung
- Kostenkalkulation
- Ausarbeitung von Finanzplänen
- Entwurf von Kommunikationskonzepten
- Zielgruppenanalyse
- Konzeption von Kommunikationsmaßnahmen
- Qualitätssicherung
- Networking und Sponsoring
- Aufbereitung von Informationen
- Projektmanagement
- Verhandlungen führen
Wie sind die Zukunftschancen für Absolventen der Marketingkommunikation?
Gerade in der heutigen digitalisierten Welt sind Werbeexperten gefragt wie nie. Durch die stetig fortschreitende Digitalisierung entstehen neue Vertriebswege und Kanäle der Kommunikation. Besonders das Online Marketing ist ein wichtiger Bestandteil des Marketing-Mixes geworden. Werbefachleute im Bereich Marketingkommunikation machen sich die digitalen Wege der Vermarktung zu Nutze und nehmen darüber Kontakt zu ihrer Zielgruppe auf. Mit einer Ausbildung an der TRIAGON Akademie bist auch Du bald ein echter Werbeexperte und damit eine gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt.
Was verdienen Absolventen der Marketingkommunikation?
Als Absolvent der Ausbildung Marketingkommunikation kannst Du mit einem Anfangsgehalt von etwa 1.500 Euro bis 1.800 Euro brutto im Monat rechnen. Mit mehr Berufserfahrung und einer höheren Verantwortung in Deinem Job ist es möglich, Deinen Verdienst auf bis zu 3.000 Euro zu steigern. Wenn Du unseren einjährigen Top-Up Bachelor absolvierst und damit einen akademischen Grad erreichst, kannst Du Deinen Verdienst weiterhin erhöhen. Mit dem Bachelor und einer höheren Position kannst Du mit einem Gehalt zwischen 2.000 Euro und 5.000 Euro brutto monatlich rechnen.
Zulassungsvoraussetzungen
Für die Zulassung zur Ausbildung in Marketing & Communication benötigst Du einen mittleren Schulabschluss.
Eine traditionelle Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Fachabitur) ist auch dann nicht erforderlich, wenn Du mit dem Bachelor anschließen möchtest und in das einjährige Top-Up Programm übergehst.
Für einen fließenden Übergang vom Professional Diploma zum Bachelorprogramm solltest Du bei Beginn Deiner Ausbildung mindestens 18 Jahre alt sein. Andernfalls kannst Du trotzdem ins Professional Diploma einsteigen, musst danach aber erst einmal berufstätig werden bzw. die Zeit überbrücken, bis Du das geforderte Mindestalter (20 Jahre) für den Bachelor (Top-Up) hast.
Weiterführender Bachelorstudiengang bei TRIAGON
Bist Du mindestens 20 Jahre alt, kannst Du nach Deiner Ausbildung (Professional Diploma) in Marketing & Communication direkt mit dem Bachelor Media & Marketing (Bachelor of Arts Honours) weitermachen. Dieses Top-Up Programm wurde speziell für Deine Zielgruppe als akademisches Aufbaustudium im Kurzformat konzipiert. In nur einem weiteren Jahr führt Dich das Programm zum Bachelortitel!
Im Gegensatz zu Deiner Ausbildung ist das einjährige Studium berufsbegleitend. Du kannst nebenbei Vollzeit oder Teilzeit arbeiten oder Du nutzt das Studienjahr, um weitere wertvolle Erfahrungen durch Praktika zu sammeln.
Ausbildungsgebühren und Finanzierung
Die Gesamtkosten des Ausbildungsprogramms in Vollzeit belaufen sich auf auf 14.500 Euro.
Selbstverständlich kommen wir Dir bei der Zahlung durch flexible Ratenmodelle entgegen und berücksichtigen Deine persönlichen Rahmenbedingungen. Wir beraten Dich dazu gerne und erstellen mit Dir gemeinsam einen Raten- und Finanzierungsplan. Kontakt: studierendenservice@triagon-academy.com.
Weitere Infos zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.