
Medienfotografie Weiterbildung – das Professional Diploma als Vorstufe zum Bachelorabschluss
Abschluss: Medienfotografie Professional Diploma
Bewerbungsfrist: 31. August | Start: 01. Oktober
- Weiterbildung auf Hochschulniveau
- Flexibel neben dem Job
- Umfangreiche Aufstiegsfortbildung (60 ECTS)
- Effizientes virtuelles Selbstlernen
- Mit interaktiven Präsenzworkshops
- Echte Branchenexperten als Dozenten
- Praxisnah und anwendungsorientiert
- Bessere Berufsaussichten und mehr Gehalt
Du hast Dein Professional Certificate in Medienfotografie an der Triagon erfolgreich absolviert oder hast gleichwertige Vorkenntnisse und möchtest in einem weiteren Ausbildungsjahr Dein Professional Diploma in „Mediendesign Audio & Video“ erlangen? Das Professional Diploma in „Medienfotografie“ ist der perfekte Einstieg in den Beruf des Mediendesigners Audio/Video.
Im Anschluss an die Diploma-Ausbildung kannst Du innerhalb von nur einem Jahr einen anerkannten Bachelorabschluss erwerben.
Kurzprofil der Weiterbildung „Fotografie/ Fotodesign (Photography)“
Abschluss | Professional Diploma |
Studiendauer | 1 Jahr (2 Semester) |
European Credit Transfer | 60 ECTS-Punkte |
Ausbildungsmodell | Blended Learning: Präsenz Phasen (Blockunterricht) kombiniert mit Online Vorlesungen und Lernplattform |
Schwerpunkte | Fortgeschrittene Fotografie, Kameratechnik, Bildbearbeitung, Crossmedia |
Studienorte | Ismaning (bei München), Berlin, Köln, Wien |
Studiengebühren | 4320,- Euro (Förderung von 1000,- Euro/Normalpreis 5320,- Euro) |
Weiterführende Studiengänge | Creative Media B.A. (Hons), Top-Up Bachelor, 12 Monate Laufzeit |
Was erwartet Dich in der Weiterbildung Fotografie?
In der Weiterbildung Fotografie perfektionierst Du Deine theoretischen und praktischen Grundlagen, die Du im Professional Certificate erlernt hast. Dabei befasst Du Dich intensiver mit Optik, Physik, Foto- und Lichttechnik, Bildkonzeption, digitale Bildbearbeitung, Farb-, Form- und Gestaltungslehre. Der professionelle Umgang mit Kamera, Ausrüstung und Stativ, sowie der Wahl der richtigen Motive, Belichtungszeiten und Winkel werden Deine künftigen Arbeitstechniken bestimmen.
Neben dem technischen Handwerkszeug wirst Du in die zahlreichen spannenden Anwendungsfelder der modernen Fotokunst eintauchen. Du lernst, welche Bedeutung Fotografien als Medium der visuellen Kommunikation für Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Social Media in Unternehmen haben. Du setzt Dich intensiv mit der Bildsprache für Journalismus, Mode, Kunst, Architektur, Werbung, Eventmanagement und Wissenschaftsfotografie auseinander. Wie Du mit Auftragspartnern agierst und für unterschiedliche Zielgruppen professionelle Fotoserien erstellst, kannst Du in der Weiterbildung an realen Projekten lernen und ausprobieren.
Erfahrungsberichte und Absolventen-Meinungen
Das TRIAGON Weiterbildungsmodell
Die TRIAGON Weiterbildung baut auf einem einzigartigen, innovativen Weiterbildungsmodell auf. Im ersten Jahr (Professional Certificate) lernst Du sämtliche Grundlagen der Fotografie und der Bildbearbeitung, um diese dann im zweiten Jahr (Professional Diploma) zu perfektionieren.
Die Weiterbildung kombiniert praktisch orientierten Präsenzunterricht in professionellen Fotostudios mit der Flexibilität des Internets. Virtuelle Vorlesungen, die zusätzlich aufgezeichnet werden und eine moderne Lernplattform stehen Dir jederzeit zur Verfügung und ermöglichen Dir eine weitgehend freie Zeiteinteilung.
Das Weiterbildungskonzept berücksichtigt die Konzentration auf praxisorientierte Lerneinheiten in Form von kompakten 3-tägigen Präsenzphasen, die in der Regel Freitag, Samstag und Sonntag stattfinden, um die Weiterbildung auch berufsbegleitend durchzuführen.
Zwischen den Präsenzphasen finden zusätzliche virtuelle Vorlesungen statt und über die moderne Lernplattform der Triagon stehen Dir interessante Scripte, Videotutorials und Übungsaufgaben zur Verfügung.
Weitere Praxiserfahrungen sammelst Du durch ein Praktikum, welches fester Bestandteil des Professional Diplomas ist. Dein Weiterbildungsprogramm beendest Du mit Deinem eigenen Showreel, einer Zusammenstellung Deiner Projekte, das Du optimal als Referenz für den Eintritt in Dein Wunsch-Arbeitsfeld nutzen kannst.
Wie Du siehst, bietet Dir unser Lernkonzept den perfekten Mix aus Theorie und Praxis mit dem nötigen Freiraum zur Entfaltung Deiner persönlichen und beruflichen Stärken! So bist Du auf den Einstieg ins Berufsleben bestens vorbereitet.
Weiterbildungsinhalte in Medienfotografie (Professional Diploma)
Die TRIAGON Weiterbildung in Medienfotografie baut auf einem einzigartigen, innovativen Blended Learning Ausbildungsmodell auf.
Die Ausbildung kombiniert praktisch orientierten Präsenzunterricht in professionellen Fotostudios, mit der Flexibilität des Internets. Virtuelle Vorlesungen, die zusätzlich aufgezeichnet werden und eine moderne Lernplattform stehen Dir jederzeit zur Verfügung und ermöglichen Dir eine weitgehend freie Zeiteinteilung.
Das Ausbildungskonzept beinhaltet praxisorientierte Lerneinheiten in Form von kompakten 3-tägigen Präsenzphasen (Blockunterricht), die in der Regel Freitag, Samstag und Sonntag stattfinden um die Ausbildung auch berufsbegleitend zu ermöglichen.
Zwischen den Präsenzphasen finden zusätzliche virtuelle Vorlesungen statt und über die moderne Lernplattform der Triagon stehen Dir interessante Skripte, Videotutorials und Übungsfiles jederzeit zur Verfügung.
Weitere Praxiserfahrungen sammelst Du durch eigene Projekte in unseren professionellen Studios, welche fester Bestandteil des Professional Diplomas sind. Dein Ausbildungsprogramm beendest Du mit Deinem eigenen Showreel, einer Zusammenstellung Deiner Projekte, das Du optimal als Referenz für den erfolgreichen Einstieg in Deinem Beruf als Tontechniker nutzen kannst.
Weiterbildungsinhalte
- Fortgeschrittene Fotografie (Kamera- und Lichttechnik)
- Vertiefung Bildbearbeitung
- Projektmanagement für Studioprojekte und Auftragsarbeiten
- Umfangreiches Foto-Projekte
- Cross Media Produktion
- Praktikum
- Medienrecht
- Erstellen eines eigenen Showreels
- Schlüsselqualifikationen (z.B. Kommunikation, Business)
- Berufseinstieg und Business Coaching
Studienorte: Wo kann ich die Weiterbildung in Fotografie machen?
Unsere Standorte verfügen über kostenloses WLAN, hochwertige Präsentationstechnik, ansprechende Seminarräume für kleine bis mittlere Gruppengrößen sowie teils über eigene Kantinen und Übernachtungsmöglichkeiten.
Informiere Dich jetzt zu den Studienzentren der Triagon über die nachfolgenden Links:
- Studienort Ismaning (bei München): Steinheilstraße 4, 85737 Ismaning
- Studienort Berlin: Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin
- Studienort Unna (bei Dortmund): Heinrich-Werner-Platz 1, 59427 Unna
- Studienort Wien: Endresstraße 18, 1230 Wien




Zielgruppe und persönliche Voraussetzungen
Wenn Du Dich für Fotografie und Bildbearbeitung interessierst und ein gutes Gespür für Ästhetik besitzt, dann ist unser Professional Diploma in Medienfotografie genau das Richtige für Dich.
Um das Berufsbild Medienfotografen erfolgreich ausführen zu können, solltest Du folgende persönliche Voraussetzungen mitbringen:
- Kreative Fähigkeiten und Sinn für Ästhetik
- Interesse an Fotografie und digitaler Bildbearbeitung
- Beobachtungsgabe und Organisationstalent
- Teamfähigkeit und Eigeninitiative
- Experimentierfreudigkeit
- Computerkenntnisse
Spezialisierte Vorkenntnisse und Erfahrungen brauchst Du aber nicht, da unser Programm Dich von Grund auf ausbildet.
Berufsbilder Fotograf/ Fotodesigner
Wo arbeiten Fotografen?
Fotograf ist ein Beruf, in dem sich eine selbstständige Tätigkeit oder die freie Beschäftigung als Freelancer für einen oder mehrere Auftraggeber anbietet. Fotografen sind angestellt in Fotostudios, Fotoateliers, Werbe- und Medienagenturen oder bei Agenturen und Verlagen, in der Bildredaktion und Bildarchivierung. Viele Fotografen spezialisieren sich auf eine oder mehrere Anwendungsfelder und Stilrichtungen (z.B. Event- und Hochzeitsfotograf).
Welche Aufgaben übernehmen Fotografen?
Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben im Fotografen-Alltag sind:
- Bildbearbeitung und -entwicklung
- Kundenberatung
- Fotoshootings
- Instandhaltung und Wartung der Ausrüstung
- Tönung, Koloration, Retusche
- Ausrichtung, Beleuchtung und Fotografie
- Verwaltung, Organisation, Terminierung
- Nachbearbeitung
Wie sind die Zukunftschancen für Fotografen?
Für Fotografen gibt es viele unterschiedliche Beschäftigungsmöglichkeiten. Gefragte Beschäftigungsfelder sind die Bereiche Werbefotografie und Tagesjournalismus. Ehrgeiz, Leidenschaft und räumliche Flexibilität sind dabei von Vorteil.
Mit zahlreichen Projektarbeiten und Deinem individuellen Showreel zeigst Du, dass Du das entsprechende Feeling und Know-how hast. Wenn Du am Ende des Diplomas bist, sind Dir ein individuelles Studiencoaching und die Unterstützung bei Deinen Bewerbungsverfahren von unseren erfahrenen Profis garantiert.
Was verdienen Fotografen?
Das Gehalt eines Fotografen hängt vom Aufgabengebiet und Unternehmen ab. Fotografen, die für große Kunden und Unternehmen Auftragsarbeiten, zum Beispiel Werbekampagnen, erstellen, verdienen oft mehr als Angestellte im Fotostudio mit Einzelkunden und Kleinaufträgen.
Die nachfolgenden Werte für das durchschnittliche Gehalt sind durch nicht repräsentative Befragungen durch Berufsfotografen.com entstanden und sind somit nur als grobe Anhaltspunkte zu verstehen:
- Gehalt Fotograf, Kleinstadt, Fotoladen mit Studio: 20.000€ – 30.000€
- Gehalt Fotograf, Werbestudio: 25.000 – 40.000€
- Gehalt Fotograf, spezialisiertes Studio, Großstadt: 30.000€ – 60.000€
- Gehalt Fotograf, Angestellter im öffentlichen Dienst: 25.000€ – 35.000€
Wenn Du als selbstständiger Fotograf arbeitest, kannst Du ein deutlich höheres Einkommen erzielen.
Zulassungsvoraussetzungen
Für die Zulassung benötigst Du einen mittleren Schulabschluss.
Eine traditionelle Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Fachabitur) ist auch dann nicht erforderlich, wenn Du mit dem Bachelor anschließen möchtest und in das einjährige Top-Up Programm übergehst.
Für einen fließenden Übergang vom Professional Diploma zum Bachelorprogramm solltest Du bei Beginn Deiner Ausbildung (Professional Certificate in Medienfotografie) mindestens 18 Jahre alt sein. Andernfalls kannst Du trotzdem das Professional Diploma absolvieren, musst danach aber erst einmal berufstätig werden bzw. die Zeit überbrücken, bis Du das geforderte Mindestalter (20 Jahre) für den Bachelor (Fast-Track) hast.
Weiterführender Bachelorstudiengang
Ähnlich wie die Weiterbildung ist auch das einjährige Studium berufsbegleitend. Du kannst nebenbei Vollzeit oder Teilzeit arbeiten oder Du nutzt das Studienjahr, um weitere wertvolle Erfahrungen durch weitere Praktika zu sammeln.
Weiterbildungsgebühren und Finanzierung
Beide Ausbildungsjahre (Certificate und Diploma) kosten somit zusammen 8640,- Euro. Selbstverständlich kommen wir Dir bei der Zahlung durch flexible Ratenmodelle entgegen und berücksichtigen Deine persönlichen Rahmenbedingungen.
Wir beraten Dich dazu gerne und erstellen mit Dir gemeinsam einen Raten- und Finanzierungsplan. Kontakt: studierendenservice@triagon-academy.com.
Weitere Infos zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.