
Fashion Design Ausbildung (Professional Certificate) – Dein erster Schritt zum Bachelorabschluss
Bewerbungsfrist: 15. Oktober | Start: 01. November
- Berufliche Abschlüsse + international anerkannter Bachelor in 3 Jahren
- Professional Certificate mit 60 ECTS
- Auch ohne Abitur/Hochschulreife/Matura
- Eigene Projekte im Fokus
- kleine Gruppengrößen
- Dozenten & Professoren aus der Praxis
- Individuelles Karriere- & Studiencoaching
Du interessierst Dich für Mode und möchtest Dich mehr mit den Abläufen der Designentwicklung vertraut machen? Vielleicht hast du schon erste Erfahrungen im Bereich der Mode gesammelt? Du willst Deine gestalterischen Fähigkeiten nun auf ein professionelleres Level bringen? Dann erwirb ein Zertifikat auf akademischem Niveau an der TRIAGON Akademie!
Der Berufsbereich Mode befindet sich in ständigem Wandel. Kaum eine andere Branche muss so flexibel und anpassungsfähig sein. Das Analysieren, Kreieren und Umsetzen von neuen Trends gehört zum täglich Brot. In unserer Fashion Design Ausbildung lernst Du alles was Du brauchst, um im Bereich Mode Fuß zu fassen.
Kurzprofil der Ausbildung in Fashion Design
Programmdauer | 1 Jahr (2 Semester) |
Abschluss | Professional Certificate in Fashion Design |
European Credit Transfer | 60 ECTS-Punkte |
Ausbildungsmodell | Semi-virtuell (Selbststudium mit anwendungsorientierten Präsenzphasen an Wochenenden) |
Schwerpunkte | Designtheorie, Farb- und Materialkunde, Gestaltung und Modellierung von Entwürfen, Schnittkonstruktion, Fashionmanagement, |
Studienorte | Ismaning (bei München), Berlin, Unna (bei Dortmund), Wien |
Kosten: | 4320,- Euro (Förderung von 1000,- Euro/Normalpreis 5320,- Euro) |
Fashion Design: Worum geht es?
In der Ausbildung Fashion Design erlernst Du die theoretischen und praktischen Grundlagen des Modedesigns dazu zählen unter anderem Mode- und Designtheorie, die Auswahl des richtigen Materials, Zeichnung und Modellierung von Entwürfen sowie die endgültige Schnittkonstruktion.
Im Besonderen setzt Du Dich mit folgenden Themenfeldern auseinander:
- Materialkunde
- Designtheorie und Farbenlehre
- Der praktischen Anwendung
- Modetrends und Modegeschichte
- Produktionstechniken
- Fashionmanagement
Das Triagon Ausbildungsmodell
Kern des Professional Certificates ist das semi-virtuelle Studienkonzept. Für Dich bedeutet das: Du bist zeitlich und räumlich flexibel und kannst lernen, wann und wo Du möchtest.
In den Phasen Deines Selbststudiums nutzt Du die TRIAGON Lernplattform, wo Du jederzeit mit anderen Teilnehmern und Dozenten in Kontakt treten kannst. Den fachlichen Input erhältst Du durch virtuelle Seminare und die didaktisch modern ausgearbeiteten Lernmaterialien in Deiner virtuellen Lernumgebung. Die Lernmodule und Prüfungen sind so angelegt, dass sich Dein Arbeitsaufwand gleichmäßig über das Jahr verteilt und Du nebenbei voll berufstätig sein kannst.
Da die Praxis auch in Deinen Selbstlernphasen eine wichtige Rolle spielt, führst Du auch zu Hause Übungen durch, die anschließend über die Lernplattform von Deinen Dozenten korrigiert werden.
Als Lehrgangsteilnehmer kommst Du an mehreren Wochenenden an einen der TRIAGON Standorte und nimmst an Präsenzphasen teil. In dieser Zeit besuchst Du Seminare, Trainings und Workshops, legst Prüfungen ab und tauschst Dich mit Deinen Kommilitonen, Dozenten und Studiencoaches persönlich aus.
Die Vorteile Deines Kursmodells:
- Volle Vereinbarkeit mit Deinem Job
- Optimale Betreuung und Unterstützung durch Studiencoaches
- Gleichmäßiges und praxisnahes Lernen
- 24h Verfügbarkeit der Lernmaterialien
- Regelmäßige Präsenzwochenenden verteilt auf das Studienjahr
- 1-2 Online Live Workshops pro Monat
- 1 Abschlussprojekt
Ausbildungsinhalte in Fashion Design (Professional Certificates)
In den zwei Semestern erwirbst Du grundlegende und praktische Kenntnisse in Fashion Design und verbesserst Deine fachlichen und kreativen Skills.
Die Module sind in Abhängigkeit des Arbeitsaufwands unterschiedlich gewichtet. Insgesamt erwirbst Du 60 ECTS-Punkte. Du erlangst einen ersten relevanten Abschluss, der Dir Tätigkeiten und weitere Fortbildungen im Modebereich ermöglicht.
Das Curriculum Deiner Fashion Design Ausbildung im Überblick:
- Einführung in Fashion Design
- Materialkunde
- Designtheorie und Farbenlehre
- Praktische Anwendung Teil 1
- Praktische Anwendung Teil 2
- Modetrends und -geschichte
- Produktionstechniken
- Fashionmanagement
- Abschlussprojekt
Studienorte: Wo kann ich eine Ausbildung in Fashion Design absolvieren?
Die Triagon Standorte sind strategisch in der gesamten DACH-Region verteilt und ermöglichen damit einen optimalen Zugang zu unseren Bildungsangeboten unabhängig vom Wohnort. Dadurch können Reisezeiten minimiert und der Aufwand für das Studium gesenkt werden. In Deutschland betreiben wir derzeit Campus in Bayern, Nordrhein-Westfalen sowie Berlin, in Österreich haben wir einen Standort in Wien.
Informiere Dich jetzt zu den Studienzentren der Triagon über die nachfolgenden Links:
- Studienort Ismaning (bei München): Steinheilstraße 4, 85737 Ismaning
- Studienort Berlin: Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin
- Studienort Unna (bei Dortmund): Heinrich-Werner-Platz 1, 59427 Unna
- Studienort Wien: Endresstraße 18, 1230 Wien
Unsere Standorte verfügen über kostenloses WLAN, moderne Multimedia-Ausstattung, helle Seminarräume für kleine bis mittlere Gruppengrößen sowie teils über eigene Verpflegungsangebote und Übernachtungsmöglichkeiten.
Zielgruppe und persönliche Voraussetzungen
Das Programm richtet sich an Menschen, die an Mode interessiert sind und sich in dieser Richtung auf dem nächsten Level weiterbilden möchten.
Außerdem von Vorteil:
- Erfahrungen im künstlerischen Bereich
- Ausgeprägte Teamfähigkeit
- Grundlegendes Gespür für Mode
- Lust an Weiterbildung in einer vorwiegend virtuellen Lernumgebung
Berufsbild Fashion Designe
Wo arbeiten Fashion Designer?
Mit Fachkenntnissen im Bereich der Mode hast Du ein großes Spektrum an möglichen Tätigkeiten. Natürlich hängen Deine beruflichen Perspektiven auch von Deiner Berufserfahrung ab.
Bereiche in denen Du in verschiedenen Funktionen tätig sein kannst:
- Bekleidungsmarken
- Film- und Fernsehproduktionen
- Modezeitschriften
- Theater
Welche Aufgaben übernehmen Fashion Designer?
Modefachleute können unterschiedliche Positionen in verschieden Bereichen wie in der Mode, Film- und Fernsehen, Theater oder in der Beratung einnehmen. Meist sind sie für die neuen Kollektionen von Bekleidungsunternehmen verantwortlich oder sind als selbstständige Modeberater tätig.
In all diesen Bereichen achten Modefachleute darauf, dass sie immer im Sinne der aktuellen oder zukünftigen Mode handeln. Sie haben dadurch meist einen sehr innovativen Verantwortungsbereich.
Wie sind die Zukunftschancen für Fashion Designer?
Seit der Mensch sich bekleidet gibt es Mode und daran wird sich so schnell nichts ändern. Durch den steigenden Bedarf an Bekleidung wird auch immer mehr gut ausgebildetes Fachpersonal benötigt. Die meisten Unternehmen in der Bekleidungs- und Modebranche suchen engagierte Fachleute, die das Unternehmen erfolgreich vorantreiben. Mit unserer Fashion Design Ausbildung erhöhst Du Deine beruflichen Erfolgschancen und eröffnest Dir neue Wege der Fortbildung.
Zulassungsvoraussetzungen
Für die Zulassung zum Professional Certificate in Fashion Design benötigst Du einen mittleren Schulabschluss.
Eine traditionelle Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Fachabitur) ist auch dann nicht erforderlich, wenn Du zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Bachelor anschließen möchtest und in das einjährige Fast-Track Programm übergehst.
Für einen fließenden Übergang vom Professional Certificate sowie Diploma zum Bachelorprogramm solltest Du bei Beginn Deiner Ausbildung mindestens 18 Jahre alt sein. Andernfalls kannst Du trotzdem ins Professional Diploma einsteigen, musst danach aber erst einmal berufstätig werden bzw. die Zeit überbrücken, bis Du das geforderte Mindestalter (20 Jahre) für den Bachelor hast.
Weiterführende Programme für Mode Design
Wenn Du noch keine grundständige Berufsausbildung im Bereich Mode hast, dann ist das Professional Certificate genau das Richtige für Dich.
Deinen Zertifikatskurs kannst Du ideal mit anderen Programmen aus der School of Creative Media verbinden. Bist Du an einem Bachelorstudium bei TRIAGON interessiert, können wir gerne individuell prüfen, inwiefern nach Deinem Professional Certificate ein Einstieg möglich wäre.
Ausbildungsgebühren und Finanzierung
Die Gesamtkosten des Professional Certificates in Vollzeit belaufen sich auf 5.320 Euro.
Selbstverständlich kommen wir Dir bei der Zahlung durch flexible Ratenmodelle entgegen und berücksichtigen Deine persönlichen Rahmenbedingungen. Wir beraten Dich dazu gerne und erstellen mit Dir gemeinsam einen Raten- und Finanzierungsplan. Kontakt: studierendenservice@triagon-academy.com.
Weitere Infos zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.